• Impressum / Bilder und Texte
  • Datenschutz

kurtzarchiv

~ Künstler aus Österreich: Arthur Kurtz, Augustin Kurtz-Gallenstein, Oskar Kurtz, Camillo Kurtz, Anneliese Burzan-Kurtz – Familie, Leben und Werke

kurtzarchiv

Schlagwort-Archiv: Kurtz

Verwandlungen des Löwenzahns im Gedicht von Gerhard Burzan

04 Dienstag Sept 2018

Posted by Burzan/Kurtz in Familiengeschichte, Literatur, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Verwandlungen des Löwenzahns im Gedicht von Gerhard Burzan

Schlagwörter

Familientreffen, Gedicht, Gerhard Burzan, Gleisdorf, Kurtz, Löwenzahn, Metamorphose, Verwandlung, Video, VoiceInspiration, YouTube

Beim Kurtz-Familientreffen in Gleisdorf/Steiermark im Sommer 2018 realisierte Mag. Edwin Rainer für den Videokanal VoiceInspiration auf YouTube eine Video-Aufzeichnung des Gedichts „Metamorphose des Löwenzahns“ von Gerhard Burzan (1922-2010), nachgelesen von seinem Sohn Michael.

burzan-gerd-Löwenzahn-01-cr1

Mehr über den Autor in unserem Blog-Eintrag vom 16.12.2014 :

https://kurtzarchiv.com/2014/12/16/wege-die-ich-ging-gerhard-burzan/

Wir möchten uns herzlich bei Bernhard Kurtz, Edwin Rainer, allen Mithelfer/inne/n und familiär Mitfeiernden für die freundliche und harmonische Aufnahme beim Familienfest bedanken!

Die Apokalypse: Walter E. Kurtz, Marlon Brando und Joseph Conrad mit dem „Herz der Finsternis“

29 Sonntag Jul 2018

Posted by Burzan/Kurtz in Film, Fundstücke, Literatur, Uncategorized, Zeitgeschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aguirre, Antikriegsfilm, Apocalypse Now, Auktion, Boris Karloff, Colonel, Computerspiel, Dennis Hopper, Drehplan, Elfenbein, Erzählung, Francis Ford Coppola, Gebot, Gott, Harrison Ford, Heart of Darkness, Hemd, Herz der Finsternis, John Malkovich, Joseph Conrad, Kampfanzug, Klaus Kinski, Kongo, Kurtz, Laurence Fishburne, Manuskript, Marlon Brando, Martin Sheen, Nicolas Roeg, Orson Welles, Oscar, Regisseur, Robert Duvall, Romanfigur, Schauspieler, Schätzpreis, Tim Roth, Time Magazine, Titelseite, Vietnam, Wikipedia, Zuschlag

Der berühmt-berüchtigste Träger des Namens Kurtz im 20. Jahrhundert ist eine Romanfigur. Geschaffen hat sie der Abenteurer und Schriftsteller Joseph Conrad in seiner Erzählung „Herz der Finsternis“ („Heart of Darkness“) von 1899.

Er berichtet darin über den belgischen Elfenbeinhändler Kurtz, der sich im Kongo von Eingeborenen wie ein Gott verehren ließ und in Wahnsinn verfiel.

Conrad-Kurtz-brando-time-01-x1

Verfilmungen

Francis Ford Coppola hat diese Figur als Vorlage für seinen Film „Apocalypse Now“ (1979) in Colonel Walter E. Kurtz verwandelt, grandios gespielt von Marlon Brando.

Orson Welles hatte bereits 1940 eine Verfilmung des Stoffs vorbereitet, aber nicht realisiert. In der ersten Verfilmung von 1958 wurde Kurtz von Horror-Altstar Boris Karloff verkörpert. Der Film Aguirre, der Zorn Gottes von Werner Herzog mit Klaus Kinski aus dem Jahr 1972 soll zu großen Teilen von Conrads Buch inspiriert sein.

Conrad-Kurtz-brando-01

(Bildquelle: villains.wikia.com)

Am bekanntesten ist die mit zwei Oscars ausgezeichnete Umsetzung des Stoffes von Star-Regisseur Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, der die Geschichte in den Vietnamkrieg transportierte und mit großem Staraufgebot (Marlon Brando, Martin Sheen, Robert Duvall, Dennis Hopper, Laurence Fishburne und Harrison Ford) als Antikriegsfilm in die Kinos brachte: Apocalypse Now.

www.kinofilmer.de : Apocalypse Now
fosterthoughts.wordpress.com: Colonel Walter E. Kurtz
www.irishtimes.com: How Kurtz became Hollywood’s Greatest Villain

Conrad-Kurtz-shirt-1

Ein interessantes Unikat kam am 27.9.2016 in London als Los 36 in Sale 44 der Entertainment Memorabilia Live Auction zur Versteigerung:
APOCALYPSE NOW (1979) – Colonel Kurtz (Marlon Brando) Magazine Cover, Script Pages and Shooting Schedule – eine imitierte Titelseite des TIME Magazine vom Juli 1968 mit dem Bild von Marlon Brando als Colonel Kurtz, dazu Manuskriptseiten und ein Drehplan (siehe Abbildung zu Beginn dieses Beitrags).

„The cover was made for the production, but ultimately not seen on screen, however the photograph featured on the cover was used for the scene in which Captain Willard (Martin Sheen) is briefed about his mission to assassinate Kurtz, and in a magazine included in Willard’s intelligence packet. The cover is dated 19 July 1968. The piece shows Kurtz in his combat fatigues and Special Forces beret, and is printed on semi-gloss paper.

It is accompanied by two dialogue pages detailing the interrogation of Willard by Kurtz, featuring handwritten dialogue additions by Coppola, and a shooting schedule for the remaining shoot days featuring Marlon Brando. The cover remains in very good condition, with stains and creases to the production paperwork. Cover dimensions: 28 cm x 21 cm (11″ x 8 1/4″)“.

Auf £600 – £800 geschätzt, erfolgte der Zuschlag bei £1,000.

Conrad-Kurtz-shirt-2
Auch ein unikates Kleidungsstück wurde meistbietend versteigert: das Hemd in militärischem Schnitt mit Namensbezeichnung „KURTZ“, wie es von Marlon Brando in einer Filmszene getragen wurde:
„Lot 37: APOCALYPSE NOW (1979) – Colonel Walter E. Kurtz’s  (Marlon Brando) Shirt, 
from Francis Ford Coppola’s Oscar®-winning Vietnam War epic Apocalypse Now. This shirt originates from the personal collection of Apocalypse Now writer John Milius, and screen matches the shirt seen hanging in the room in which Captain Willard (Martin Sheen) recovered from his brutal solitary confinement in Kurtz’s encampment. Kurtz’s American combat shirt features four pockets on the front, epaulettes, and button fastenings down the front and at the cuffs. Patches for the character of Kurtz – including rank patches, Airborne Ranger unit insignia and Kurtz’s nametapes – are stitched to the chest, collar and arms.“

Das Hemd wurde vom Schätzpreis ab £3,000 bis auf £7,500 getrieben.

Jüngere Versionen

Die Erzählung wurde 1993 erneut unter dem Titel Heart of Darkness von Nicolas Roeg mit Tim Roth, John Malkovich und Iman Abdulmajid in den Hauptrollen als Fernsehfilm verfilmt.

Auch die Computerspiele Far Cry 2 (2008) und Spec Ops: The Line (2012) wurden von der Erzählung inspiriert. Während Far Cry 2 einen fiktiven, von Bürgerkrieg zerrütteten afrikanischen Staat als Schauplatz wählt, verlegt Spec Ops: The Line das Geschehen in ein von Sandstürmen vollkommen zerstörtes Dubai. (Wikipedia)

Kurtz International – in Statistiken

24 Samstag Mär 2018

Posted by Burzan/Kurtz in Familiengeschichte, Fragen, Fundstücke, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Australien, Österreich, Bevölkerung, Blog, Brasilien, Deutschland, Familienname, Frankreich, Hello, international, Internet, Israel, Kanada, Kurtz, Landkarte, Namen, Polen, Statistik, USA, Verbreitung, weltweit

Wer wagt eine Schätzung, wie oft der Name „Kurtz“
– mit dem charakteristischen „t“ vor dem „z“ –
weltweit vertreten ist?
Erstaunliche Ergebnisse bringen internationale Recherchen zur Verbreitung des Nachnamens „Kurtz“ auf verschiedenen Internet-Plattformen hervor.

kurtz-statist-2014-map-welt1

Laut den Statistiken und weltweiten Karten auf http://www.forebears.io trugen im Jahr 2014 rund 43.541 Menschen diesen Nachnamen. Am meisten verbreitet ist er in den Vereinigten Staaten USA mit 27.692 Personen; schon im Jahr 1880 waren 4.629 amerikanische „Kurtz“ registriert. Heute folgen Deutschland mit 4.539, Brasilien (3.864), Kanada (1.554) und Frankreich (1.261, meist im Elsass).

kurtz-statist-2014-map-euro1

Der höchste Anteil in Bezug auf die Gesamtbevölkerung findet sich in Israel durch 754 Namensgeschwister, ähnlich viele in Argentinien, gefolgt von Australien (615). Österreich und Polen liegen mit 341 und 334 Kurtz-Menschen auf Platz 9 und 10.

kurtz-statist-2014-01

Bei Namespedia.com sind in Österreich lediglich 90 „Kurtz“ erfasst, die meisten offenbar im Burgenland.

kurtz-statist-map-AT-1

Auf der Seite http://geogen.stoepel.net/ von Christoph Stoepel erscheinen dreidimensionale Modelle zur Verbreitung des Namens in Deutschland. Hier sind 1974 Personen als „Kurtz“ verzeichnet, mit 85 die meisten in Berlin (zum Zeitpunkt des Abrufs am 23.2.2018).

kurtz-statist-map-Dt-1
kurtz-statist-map-Dt-2-D

Weltweit betrachtet liegt „Kurtz“ auf Platz 12.220 der Familiennamen …

Auch andere Namen lassen sich auf den genannten Portalen kostenlos suchen.
Unser Familien-Stammbaum ist auf Ancestry angelegt.

So we say a special „Hello and Welcome“ to all Kurtz People of the World coming across our Family Blog!

Mehr als 2000 Angehörige verzeichnet!

15 Montag Jun 2015

Posted by Burzan/Kurtz in Familiengeschichte, Fragen, Fundstücke, Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ancestry.de, Angehörige, Familie, Freischaltung, Generationen, kostenlos, Kurtz, Lebensdaten, Mediengalerie, Personen, Register, Stammbaum

Karl Andreas Kurtz hat den Stammbaum der Kurtz-Familie auf Ancestry.de weiter ergänzt und bearbeitet. Ende 2014 waren gut 1000 Personen darin erfasst; mittlerweile sind mehr als 2000 Personen darin verzeichnet, die den weit verzweigten familiären Linien zugerechnet werden können. Dabei mehren sich die Verbindungen nach Deutschland, so dass wir nicht mehr von einer auf Österreich begrenzten Familie sprechen können. Bei vielen Angehörigen fehlen allerdings noch genauere Lebensdaten und/oder Bilder, daher ist eine umfassende Unterstützung erstrebenswert.

Daten von lebenden Personen sind nur für Familienmitglieder einsehbar. Der Zugang zum Verzeichnis ist auf Einladung von K.A. Kurtz kostenlos möglich; bei Interesse bittet er um eine Nachricht per Email, um eine Freischaltung vornehmen zu können (an: funky.1@gmx.at).

Neben einer grafischen Darstellung des Stammbaums über mehrere Generationen findet man eine alphabetisch geordnete Personenliste. Dazu ist eine „Mediengalerie“ einsehbar, die bereits rund 150 Seiten mit Fotos, Dokumenten und weiteren Relikten umfasst. Wir haben darin schon etliche überraschende Fundstücke entdeckt, deren Existenz uns völlig unbekannt war!…

http://search.ancestry.de/

kurtz-wien-AK-1x

„Beim Poldi Kurtz“ in Wien – auch ein Mitglied der Familie ?

Von Heinrich und Johanna Kurtz

31 Sonntag Mai 2015

Posted by Burzan/Kurtz in Arthur Kurtz, August Kurtz-Gallenstein, Familiengeschichte, Fundstücke, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familienbesitz, Hönig, Kurtz, Portrait, Porträts, Sammlung

Zwei uralte Bildchen sind aus dem Familienbesitz aufgetaucht : Nur wenige Zentimeter klein, doch die Ähnlichkeiten mit weiteren Portraits lassen darauf schließen, dass es sich um Urgroßeltern der Familie handelt – Heinrich Kurtz (* 17.3.1821 / + 8.5.1888) und Johanna Kurtz, geborene Hönig (* 22.5.1832 / + 9.1.1893).

portraits-alt-2Zum Vergleich ein spätes Doppelporträt des Kaufmannspaares von Arthur Kurtz, aus der Kollektion der Familienlinie Kurtz-Seebacher. Zwei weitere Porträts im Bestand der Familienlinie Kurtz-Crillovich-Cocoglia stammen von Hand seines Bruders August Kurtz(-Gallenstein).

kurtz-ureltern-2xc1

Kurtz & Keller – Stamm-Eltern

27 Montag Okt 2014

Posted by Burzan/Kurtz in Anneliese Burzan-Kurtz, Arthur Kurtz, August Kurtz-Gallenstein, Camillo Kurtz (1858-1939), Camillo Kurtz (1896-1973), Familiengeschichte, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aigen, Burzan, Gleisdorf, Gottschall, Hönig, Keller, Kurtz, Ludwigsburg, St. Gallen

Die Verbindung der Familienlinien Kurtz und Keller begann mit der Hochzeit am 22. Januar 1889 von Anna Keller (* 16.1.1865 in Aigen im Ennstal;
+ 21.6.1948 in Gleisdorf / Steiermark) und Camillo Kurtz
(sen. – * 6.7.1858 in Sankt Gallen; + 18.8.1939 in Gleisdorf.

DSC_1386-xrc4

Martin Krusche (in seinem Portrait über Dr. Walter Kurtz, Gleisdorf; http://www.van.at) :

Der Großvater, Camillo Kurtz, war ein tatkräftiger Kaufmann, Vater von zwölf Kindern, der im obersteirischen Industriegebiet stets nach neuen Aufgaben suchte. Ob ein Waggon voll grüner Kaffeebohnen, ob eine Wagenladung Lodenmäntel, Ende des 19. Jahrhunderts sind da vielfältige Güter durch die gleichen Hände gegangen.

1909 kaufte Camillo in Gleisdorf ein Bürgerhaus mit angeschlossener Landwirtschaft. Das Grundstück reichte vom Ortskern, den Kessel entlang, bis zum Wald hinauf. Eine damals für Gleisdorf typische Situation. In der Folge der Entwicklung stand die ganze Familie für einen, wie man heute sagen würde, abenteuerlichen „Branchenmix“. Mit einer Bierbrauerei, einer Keramikproduktion etc.“

DSC_1383-xc2

Der erste Sohn des Paares, der am 15. Oktober 1896 in St. Gallen geborene Camillo Josef Kurtz, wirkte als Künstler und Keramiker nach Ausbildung bei Prof. Daniel Pauluzzi und an der Pariser Académie Julian weit über Österreich hinaus (+ 1.9.1973 in Gleisdorf).

Eine der vielseitig kreativen Töchter der Familie, des Medizinalrates
Dr. August Kurtz (Jg. 1899) und seiner Frau Eugenie (Jg. 1906), war
Anneliese Kurtz (* 12.7.1931 / + 10.9.1980), verheiratet mit Gerhard Burzan
(* 5.9.1922 / + 22.5.2010) in Ludwigsburg, Baden-Württemberg.

Kurtz-Dr-A-1x

kurtz-jenny-1-x

 

Die Maler Augustin Maria Kurtz-Gallenstein (* 1. August 1856 in St. Gallen;
+ 5. Juli 1916 in Admont) und Arthur Kurtz (* 23. September 1860 in St. Gallen; + 20. Januar 1917 in Baden / Niederösterreich) waren Brüder von Camillo Kurtz (senior) und studierten u.a. an der Akademie der Bildenden Künste in München.

DSC_1391-xc1

 

Ihre gemeinsamen Eltern waren Heinrich Kurtz (* 17.3.1821 / + 8.5.1888) und Johanna Kurtz, geb. Hönig (* 22.5.1832 / + 9.1.1893). Entferntere Ahnen stammten aus Leipzig und Aachen und waren gleichfalls künstlerisch sowie schriftstellerisch tätig.

 

 

 

DSC_1388-xx1

 

Die Großeltern, der Arzt Heinrich Kurtz und Cäcilia Gottschall (* 14.10.1792 in Herzogenburg / Niederösterreich), Tochter des Chirurgen Ferdinand Gottschall, heirateten am 9. Juli 1827.

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Januar 2012
  • August 2011

Kategorien

  • 1915
  • 1916
  • Anneliese Burzan-Kurtz
  • Arthur Kurtz
  • Arthur Kurtz (1860-1917)
  • August Kurtz-Gallenstein
  • August M. Kurtz-Gallenstein
  • Ausstellungen
  • Camillo J. Kurtz
  • Camillo Kurtz (1858-1939)
  • Camillo Kurtz (1896-1973)
  • Familiengeschichte
  • Film
  • Fragen
  • Fundstücke
  • Galerien
  • Heinrich Kurtz (1784-1831)
  • Impressum
  • Literatur
  • Musik
  • Orchester
  • Oskar Kurtz (1863-1927)
  • Sammeln
  • Uncategorized
  • William Kurtz (1833-1904)
  • Zeitgeschichte

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kurtzarchiv
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kurtzarchiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …