• Impressum / Bilder und Texte
  • Datenschutz

kurtzarchiv

~ Künstler aus Österreich: Arthur Kurtz, Augustin Kurtz-Gallenstein, Oskar Kurtz, Camillo Kurtz, Anneliese Burzan-Kurtz – Familie, Leben und Werke

kurtzarchiv

Monatsarchiv: Juli 2016

Zum 100. Todestag: Am Grab von Augustin Maria Kurtz-Gallenstein

01 Freitag Jul 2016

Posted by Burzan/Kurtz in 1916, August Kurtz-Gallenstein, August M. Kurtz-Gallenstein, Familiengeschichte, Fundstücke, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abtei, Admont, Friedhof, Grab, Kunstmaler, Romantiker des Pinsels

Im Juli 1916 starb der bedeutende österreichische Maler August Maria Kurtz an einer schweren Rippenfellentzündung im Stift Admont, wo er seit November 1900 tätig war – „gottergeben und wohl vorbereitet durch den Empfang der Sterbesakramente“, wie seine Biografie vermerkt: „… inmitten des Ersten Weltkrieges, knapp vor der Vollendung seines 60. Lebensjahres kam der Tod zu ihm und nahm dem nimmermüden Maler für immer den Pinsel aus seiner Künstlerhand“.

kurtz-AugM-grab-01-xc1
kurtz-AugM-grab-03

Der einfache Grabhügel auf dem Admonter Friedhof „… deckt die irdischen Überreste eines der größten steirischen Maler der neuen Zeit, der unverheiratet blieb, um ganz seiner Malkunst zu leben“ (Dr. Adalbert Krause). Diese Biografie nennt als Todestag laut schwarzer Grabplatte für August M. Kurtz („Gewidmet von seinen tieftrauernden Geschwistern“) den 5. Juli 1916. Der jüngere Grabstein in hellem Marmor mit dem ergänzten Künstlernamen seines Geburtsortes, Augustin Maria Kurtz-Gallenstein, datiert sein Ableben auf den 3. Juli 1916, gewidmet
„Dem Romantiker des Pinsels von seinen Verwandten und der Abtei Admont“.

Dr. Alfred Seebacher, Nachkomme von Augustins Schwester Adele (1865-1939) hat zum 100. Todestag das Grab besucht und uns einige Fotos zu Verfügung gestellt. Dazu ein stimmungsvoller Nachruf aus der Wiener „Reichspost“ vom 21. Juli 1916:

kurtz-AugM-nachr-Reichsp-1kurtz-AugM-nachr-Reichsp-2

Das Gemälde der „Weißen Dame“ auf dem Friedhof soll laut Überlieferung die Person darstellen, zu der Augustin eine unglückliche Liebe empfand, worauf er sich vom weltlichen Leben ins Stift Admont zurückzog…

kurtz-AugM-Dame-1-xc1
kurtz-AugM-Dame-x1c1

„Friedhofsvision“, monografiert „K-G 1889“, Öl auf Holz, 54 x 64 cm
(Krause WVZ Nr. 82).

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Januar 2012
  • August 2011

Kategorien

  • 1915
  • 1916
  • Anneliese Burzan-Kurtz
  • Arthur Kurtz
  • Arthur Kurtz (1860-1917)
  • August Kurtz-Gallenstein
  • August M. Kurtz-Gallenstein
  • Ausstellungen
  • Camillo J. Kurtz
  • Camillo Kurtz (1858-1939)
  • Camillo Kurtz (1896-1973)
  • Familiengeschichte
  • Film
  • Fragen
  • Fundstücke
  • Galerien
  • Heinrich Kurtz (1784-1831)
  • Impressum
  • Literatur
  • Musik
  • Orchester
  • Oskar Kurtz (1863-1927)
  • Sammeln
  • Uncategorized
  • William Kurtz (1833-1904)
  • Zeitgeschichte

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kurtzarchiv
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kurtzarchiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …