• Impressum / Bilder und Texte
  • Datenschutz

kurtzarchiv

~ Künstler aus Österreich: Arthur Kurtz, Augustin Kurtz-Gallenstein, Oskar Kurtz, Camillo Kurtz, Anneliese Burzan-Kurtz – Familie, Leben und Werke

kurtzarchiv

Monatsarchiv: Oktober 2017

„Asamkirche“ in zweiter Fassung

26 Donnerstag Okt 2017

Posted by Burzan/Kurtz in August M. Kurtz-Gallenstein, Fundstücke, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asamkirche, Auktion, Ölgemälde, München, Sehenswürdigkeit, Stukkateur, Werkeverzeichnis

In der Biografie über Augustin Maria Kurtz-Gallenstein (Dr. Dr. Adalbert Krause) erscheint als Abb. 11, Seite 18, die schwarzweiße Wiedergabe seines Bildes „Asamhaus und Portal der Asamkirche in München“.  Im Werkeverzeichnis ist es als Nr. 52 der Bilder ohne Signatur und ohne Datierung aufgeführt:

kurtz-AugM-Asamkirche-krause-1-x1

„Die Außenansicht der Asamkirche in München (St.-Johannes-v..Nep.-Kirche). Links neben dem Kirchenportal die reich stuckierte Fassade des Asamhauses. Öl auf Leinwand, 116,5 x 82 Zentimenter, mit „K-G“ bezeichnet. – Die genannte Kirche wurde auf eigene Kosten von den Brüdern Ägid Quirin Asam (1692-1750), Stukkateur und Maler und Cosmas Damian Asam (1686-1742), Maler und Architekt auf ihren eigenen Grund und Boden im Anschluß an ihr Wohnhaus 1733-1736 erbaut. Die Hauptfassade versah Ägid Asam um 1732 mit Stukkaturen.“

kurtz-AugM-Asamkirche-neum-1x

Eine andere Fassung dieser Ansicht, belebt durch sechs Personen – zwei Schwestern, ein Herr und ein Paar, das auf ein rechts am Straßenrand sitzendes Mädchen mit Hund blickt – erschien 2016 in einer Neumeister-Auktion unter der Beschreibung :
AUGUST KURTZ (,GALLENSTEIN’)
1856 St. Gallen (Steiermark) – 1916 Admont
München, Asamkirche
Links unten monogrammiert „K. G“ und rechts unten signiert „Kurtz-Gallenstein“.
Öl auf Leinwand, 87 × 118 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines süddeutschen Sammlers.

Dazu die Vita: „August Kurtz, später Kurtz-Gallenstein, erhielt seine erste Ausbildung 1878-80 an der landschaftlichen Zeichenakademie in Graz. 1880-89 studierte er an der Münchener Akademie unter Alois Gabl, Ludwig von Löfftz und Wilhelm von Diez. Nach einigen Studienreisen in Europa entfaltete er eine fruchtbare künstlerische Tätigkeit und war mit seinen Bildern regelmäßig auf der Münchener Kunstausstellung vertreten. Um 1900 kehrte er in die Steiermark zurück und lebte bis zu seinem Tod im Benediktinerstift Admont, in dessen Besitz sich noch heute eine große Anzahl seiner Werke befindet.“

kurtz-AugM-Asamkirche-x1kurtz-AugM-Asamkirche-x2

Ein vergrößertes Bild mit Details kann online aufgerufen werden:
Asamkirche August Kurtz/

Ein Adventskonzert in der Asamkirche München steht am
Samstag 2. Dezember 2017, 16 Uhr auf dem Programm.

Mehr zur Sehenswürdigkeit Asamkirche :

www.muenchen.de

www.focus.de

www.muenchen.tv

de.wikipedia.org

 

Zur Jagd-Ausstellung Wien 1910

25 Mittwoch Okt 2017

Posted by Burzan/Kurtz in Arthur Kurtz (1860-1917), August Kurtz-Gallenstein, Ausstellungen, Fundstücke, Galerien, Uncategorized, Zeitgeschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1910, Jagdausstellung, Jäger, Jugendstil, Kaiser Franz Joseph, Kunstgrafik, Postkarten, Prater, Tontaubenschießen, Weltausstellung, Wien

Einige Mitglieder und Freunde der Kurtz-Familie aus früheren Generationen waren begeisterte Jäger. Sicher besuchten sie auch die Erste Internationale Jagd-Ausstellung, die von Mai bis Oktober 1910 auf dem Gelände der Weltausstellung 1873 in der Rotunde auf dem Wiener Prater in der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Anlass war die Vollendung des 80. Lebensjahres des „Allerhöchsten Jagdherren und Obersten Schirmherrn des Weidwerkes Kaiser Franz Joseph I.“

jagd-1910-foto-panor-1
jagd-1910-foto-kaiser2

Viele Grafiken, Druckschriften, Plakate und Ausstellungskarten sind im typischen Wiener Jugendstil gestaltet. Die Post setzte spezielle Stempel in grüner Farbe ein.

jagd-1910-AK-03-1914-2
jagd-1910-AK-04-hunde1
jagd-1910-AK-07-hirsch-ibi
jagd-1910-AK-07-hochwild-ibi
jagd-1910-AK-07-wasser-ibi
jagd-1910-grafik-02
jagd-1910-AK-08-luna-ibi
jagd-1910-GA-01
jagd-1910-PP-01-sst-1
jagd-1910-grafik-01-albertina

Eine interessante Auswahl von Objekten aus österreichischen Nationalarchiven bietet sich unter www.kulturpool.at bei der Suche nach Jagdausstellung.

Der kostbare Ausstellungsband und Führer mit vielen Abbildungen, Fotos und Reproduktionen lässt sich online betrachten, unter :
Jagdausstellung 1910

Jagdmotive und Jägerfreunde sind auch wiederholt auf Werken von Arthur, August und Camillo Kurtz zu finden – hier zwei Beispiele von Arthur Kurtz.

kurtz-A-1895-freunde-01-c1kurtz-A-jager-ton-1x1

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Dezember 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Januar 2012
  • August 2011

Kategorien

  • 1915
  • 1916
  • Anneliese Burzan-Kurtz
  • Arthur Kurtz
  • Arthur Kurtz (1860-1917)
  • August Kurtz-Gallenstein
  • August M. Kurtz-Gallenstein
  • Ausstellungen
  • Camillo J. Kurtz
  • Camillo Kurtz (1858-1939)
  • Camillo Kurtz (1896-1973)
  • Familiengeschichte
  • Film
  • Fragen
  • Fundstücke
  • Galerien
  • Heinrich Kurtz (1784-1831)
  • Impressum
  • Literatur
  • Musik
  • Orchester
  • Oskar Kurtz (1863-1927)
  • Sammeln
  • Uncategorized
  • William Kurtz (1833-1904)
  • Zeitgeschichte

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kurtzarchiv
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kurtzarchiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …