• Impressum / Bilder und Texte
  • Datenschutz

kurtzarchiv

~ Künstler aus Österreich: Arthur Kurtz, Augustin Kurtz-Gallenstein, Oskar Kurtz, Camillo Kurtz, Anneliese Burzan-Kurtz – Familie, Leben und Werke

kurtzarchiv

Schlagwort-Archiv: Chefredakteur

Eine Wiederentdeckung: „Schneewittchen“ von Adolf Gelber und Arthur Kurtz

29 Freitag Mai 2015

Posted by Burzan/Kurtz in Arthur Kurtz (1860-1917)

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Adolf Gelber, Arthur Kurtz, Autor, Chefredakteur, Illustrationen Schneewittchen, Indianer, Journalist, Karl May, Märchen, Neues Wiener Tageblatt, Pastell, Schneewittchen, Schriftsteller, Shakespeare, Zwerge

Einen weitgehend unbekannten Schatz aus den Familienarchiven können wir erstmalig vorstellen: Die Illustrationen, die Arthur Kurtz für das geplante Buch „Neue Schneewittchen-Geschichten“ in Zusammenarbeit mit dem Autor Adolf Gelber schuf – eine Mappe mit mehr als 40 großformatigen Zeichnungen und Pastellen in Schwarz-Weiß und in Farbe.

Schneew-Gelber-00-1x1

Schneew-Gelber-00-44-xc1

Schneew-Gelber-00-12-xc1

Es ist anzunehmen, dass der Erste Weltkrieg und der Tod des Künstlers 1917 das Projekt unterbrachen.

1919 erschien das 40-seitige Buch „Schneewittchen Weihnachten im Walde“ von Adolf Gelber in Wien als Band 57 in Konegens Jugendschriftenverlag für Kinderbücher, neu illustriert mit Bildern von Leo Prinz. Es existieren verschiedene Auflagen mit unterschiedlichen Titelbildern, so auch mit einem Umschlag von Mela Köhler.

Das Projekt Gutenberg berichtet über den Autor:
„Adolf Gelber wurde am 15. Mai 1856 in Podhajce/Galizien geboren und starb am 6. Februar 1923 in Wien. Er war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Publizist.

Gelber arbeitete als Chefredakteur des Neuen Wiener Tageblatts. Er war Shakespeare-Forscher und schuf zahlreiche Bearbeitungen von dessen Werken. Außerdem verfasste er Märchen und Indianererzählungen. Im Ersten Weltkrieg war Gelber Kriegsberichterstatter.“
http://gutenberg.spiegel.de/autor/adolf-gelber-1430

Zu seinen Werken zählen unter anderem:
1891 Shakespeare’sche Probleme
1923 Josef Popper – Lynkeus

Als der Autor Karl May kurz vor seinem Tod im März 1912 einen Vortrag in Wien hielt, war er bei Adolf Gelber zu Gast und unterhielt freundschaftliche Familienkontakte, wie das „Karl-May-Wiki“ berichtet:
http://karl-may-wiki.de/index.php/Adolf_Gelber

Im Projekt Gutenberg-DE sind folgende Publikationen von Adolf Gelber zur Online-Einsicht vorhanden:
Kalmückische Märchen
Negermärchen

Eine gelesene Version von „Schneewittchens Weihnachten im Walde“ steht unter http://www.maerchenblog.de zum Download bereit:

http://maerchenblog.de/images/kunde/audio/advent/schneewittchens_weihnachten_im_walde.mp3

Galerie

Preisexplosionen für Briefmarken Udo Jürgens vor seiner Beisetzung

06 Dienstag Jan 2015

Posted by Burzan/Kurtz in Fundstücke, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andy Warhol, Artikel, Auktion, Ausgabetag, Ausverkauf, Österreich, BDPh, Beisetzung, BMS, Briefmarke, Briefmarkenmarkt, Briefmarkenspiegel, Chefredakteur, Christkindl, DBZ, Deutsches Reich, Dezember 2014, ebay, Ehrengrab, Emission, Ernst Jandl, Ersttag, Ersttagsbrief, ESC, Euro, Fachjournalist, Fachmagazin, Fritz Muliar, Gebote, Geburtstag, Gert Voss, Grand Prix Eurovision, Höchstgebot, Hedy Lamarr, Helmut Qualtinger, Internet, Joe Zawinul, Klavier, Kondolenzbuch, Liebhaber, Marcel Prawy, Maria Lassnig, Mark, Markt-Rubrik, Marktexperte, Marktgeschehen, Münzen, Michael Burzan, Nennwert, Oktober 2014, Perspektiven, Pfennig, philatelie, Pop-Art, Post Austria, Postpreis, Postwertzeichen, Preisexplosion, Rathaus, Reproduktionen, Sammler, Süddeutsche Zeitung, Sondermarke, Sonderstempel, Spekulation, Stempel, SZ, Tastatur, Testament, Titelthema, Todestag, Udo Jürgens, Viererblock, Währung, Wien, Wirtschaft, Zentralfriedhof

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

In unserem Beitrag zum bedauerlichen und unerwarteten Tod von Udo Jürgens am 21. Dezember 2014 haben wir einige Erinnerungsstücke gezeigt. …

Weiterlesen →

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Januar 2012
  • August 2011

Kategorien

  • 1915
  • 1916
  • Anneliese Burzan-Kurtz
  • Arthur Kurtz
  • Arthur Kurtz (1860-1917)
  • August Kurtz-Gallenstein
  • August M. Kurtz-Gallenstein
  • Ausstellungen
  • Camillo J. Kurtz
  • Camillo Kurtz (1858-1939)
  • Camillo Kurtz (1896-1973)
  • Familiengeschichte
  • Film
  • Fragen
  • Fundstücke
  • Galerien
  • Heinrich Kurtz (1784-1831)
  • Impressum
  • Literatur
  • Musik
  • Orchester
  • Oskar Kurtz (1863-1927)
  • Sammeln
  • Uncategorized
  • William Kurtz (1833-1904)
  • Zeitgeschichte

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kurtzarchiv
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kurtzarchiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …