Schlagwörter
1880, 1884, Akademie der Bildenden Künste, Diez, Löfftz, Malklasse, Matrikelbuch, München, Studium
Der Eintrag im Studentenbuch der Akademie der Bildenden Künste München für Augustin Maria Kurtz (-Gallenstein) verzeichnet den Eintritt am 20. Oktober 1880, damals 24 Jahre alt, unter Matrikel-Nummer 3890
03890 August Maria Kurtz , Matrikelbuch 1841-1884
Sein jüngerer Bruder Arthur Kurtz trat am 15. Oktober 1884 das Studium an der Akademie der Bildenden Künste München unter Matrikel-Nummer 83 an, ebenfalls im Alter von 24 Jahren
00083 Arthur Kurtz , Matrikelbuch 1884-
Das gezeigte großformatige Gemälde stammt von 1882 und scheint auf kaum nachvollziehbaren Wegen bis nach Rostock gekommen zu sein. Es trägt die Beschriftung: „Französisches Bauernmädchen, Studie aus der Löfftzschule,
von August Kurtz-Gallenstein“ (c: Michael Burzan). Um Ostern 1882 kam Kurtz in die Malklasse von Löfftz.
Ludwig von Löfftz (* 21.7.1845 in Darmstadt; + 3.12.1910 in München) war ein deutscher Maler, Lehrer und Kunstprofessor an der Akademie der Bildenden Künste in München, die er von 1891 bis 1899 als Direktor leitete. Mit seinen Lehrern, besonders mit Löfftz und (Albrecht Christoph Wilhelm von) Diez (* 17.1.1839 in Bayreuth; + 25.2.1907 in München) sei Augustin Kurtz in seiner Münchnerzeit in freundschaftliche Verbindung getreten, berichtete Dr. Dr. Adalbert Krause um 1953 in seiner Biografie über den „Romantiker des Pinsels“.