Schlagwörter
Akt, Aufbruch in die Moderne, Camillo Kurtz, Daniel Pauluzzi, Föhn, Graz, Hochschule, Joanneum, Katalog, Kunstakademie, Landschaft, Lawine, Lehrer, Leonhard, Morgendämmerung, Professor, Südtirol, Seiseralm, Studium
Zu den künstlerischen Lehrmeistern von Camillo J. Kurtz (1896-1973) zählte Prof. Daniel Pauluzzi (1866-1956). Der österreichische Maler und Bildhauer, der wie Augustin und Arthur Kurtz an der Kunstakademie in München studiert hatte, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Kunstschulen von Graz. Zunächst als freischaffender Künstler tätig, wurde er später Lehrer an der Grazer Kunstgewerbeschule, der Steirischen Landeskunstschule und Honorardozent der Technischen Hochschule.
Die Pauluzzigasse im Grazer Stadtteil St. Leonhard ist nach ihm benannt,
da sich hier sein Atelier befand; sein Grab liegt am Leonhardfriedhof
(Wikipedia; http://www.pfarreleonhard.at/index.php/denkmale#44).
Interessante Werke waren in der Ausstellung „Aufbruch in die Moderne“ vertreten (Universalmuseum Joanneum, Graz/Steiermark, von 7.11.2014 bis 22.2.2015).
Darunter das Bild von Camillo Kurtz „Die Seiseralm in Südtirol, Morgendämmerung“, das um 1925 datiert wird und den Bildteil des Ausstellungskatalogs auf Seite 263 abschließt (Öl auf Leinwand, 54 x 74 cm, Neue Galerie Graz, UMJ, I/1384).
Daniel Pauluzzi, Föhn und Lawine, c. 1910
201 x 154 cm, Privatbesitz
Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eine umfangreiche Reihe von Portraits, die Daniel Pauluzzi schuf, zeigt im Internet das Österreich-Portal europeana-local.at, bei Eingabe der entsprechenden Suche:
www.europeana-local.at
Ebenso das undatierte Ölgemälde „Die Fahrt zum Friedhof“ (Ausschnitt unten).
Über Camillo Kurtz berichtet der Katalogteil der Joanneum-Ausstellung :