Schlagwörter
Admont, Aufbruch, Baden, Biografien, Brüder, Dissertation, Gemälde, Gleisdorf, Kunstgeschichte, Monika Lafer, Porträts, Recherchen, Tradition, Werksverzeichnis, Wien

Nach zwei ereignisreichen Jahren ist das große Werk vollendet: Monika Lafer hat die erste Doppel-Biografie der malenden Kurtz-Brüder verfasst. Nun wird sie ihre umfassenden und reich illustrierten Studien erstmalig der Öffentlichkeit vorstellen.
Titel: Arthur Kurtz (1860–1917) und Augustin Kurtz-Gallenstein (1856–1916). Zwei Künstler im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch
Termin: Am 15. Dezember 2022 von 19 bis 21 Uhr
Ort: Immakulata-Saal im forumKLOSTER,
Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf
Musik: Hannelore Farnleitner-Ramminger (Geige) und Bernd Kohlhofer (Akkordeon)
Der Eintritt ist frei.
Die Dissertation zu Dr. phil. und Buchpräsentation von Monika Lafer stellt die Entwicklung, Lebensgeschichten und Werke der beiden Brüder gegenüber, die sich auch in ihrem Charakter und Kunstverständnis recht unterschiedlich darstellten, wie in vielen Beiträgen dieser Webseiten skizziert.
Der introvertierte und streng katholische Kurtz-Gallenstein bezog mit 44 Jahren ein dauerhaftes Quartier in Stift Admont, der gesellige Arthur Kurtz bewegte sich um die Jahrhundertwende 1900 in Wien und Baden in Kreisen der weltlichen Aristokratie.
Monika Lafer hat an entscheidenden Orten dieser Künstlerleben recherchiert, mit Mitgliedern der Kurtz-Familie gesprochen, Nachlässe gesichtet und Werke dokumentiert. So beinhaltet der kunsthistorisch bedeutende Band neben lückenlosen Biografien der Künstler und Analysen wichtiger Arbeiten umfangreiche Werkverzeichnisse. Das Buch mit 290 farbig illustrierten Seiten ist im Verlag Sublilium Schaffer, Kumberg, erschienen und nach der Präsentation im Buchhandel sowie beim Verlag erhältlich.

Monika Lafer (www.monika-lafer.at)