Schlagwörter
1917, Dr. August Kurtz, Ehrenplatz, Erbstücke, Nachlass, Porträts, Sujets, Todestag, Weltkrieg
Eine Anzahl weiterer Werke des Malers Arthur Kurtz (1860-1917) befindet sich seit Generationen im Familienbesitz. Man kann annehmen, dass sie teils nach dem Tod des Künstlers vor rund 98 Jahren – am 20. Januar 1917 – aus seinem Nachlass verteilt wurden. Und man kann sich vorstellen, dass es mitten im Ersten Weltkrieg und auch im Zweiten Weltkrieg nicht leicht war, sie in Sicherheit zu bringen…
Je nach Zeit und Geschmack der Besitzer erhielten die Bilder einen Ehrenplatz oder wurden in Lagerräume verbannt. Für die kunstgeschichtliche Einordnung bleiben genauere Daten zu erforschen – vor allem, wann sie entstanden, wen oder was sie darstellen. Die Suche bleibt spannend!
(P.S. Die Darstellung wurde für die Betrachtung auf Computer-Bildschirmen layoutet; auf mobile phone screens wirkt die Kombination leider nicht optimal)