• Impressum / Bilder und Texte
  • Datenschutz

kurtzarchiv

~ Künstler aus Österreich: Arthur Kurtz, Augustin Kurtz-Gallenstein, Oskar Kurtz, Camillo Kurtz, Anneliese Burzan-Kurtz – Familie, Leben und Werke

kurtzarchiv

Schlagwort-Archiv: Kreativität

Hubert Tuttner im MiR Gleisdorf

25 Freitag Jun 2021

Posted by Burzan/Kurtz in Ausstellungen, Galerien, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Hubert Tuttner im MiR Gleisdorf

Schlagwörter

Aquarell, Ausstellung, Diversität, Gleisdorf, Grafik, Hubert Tuttner, Kreativität, Kulturpakt, Malerei, Museum im Rathaus, Plastik, Solidarität

Der Juni 2021 bot im MiR Museum im Rathaus Gleisdorf ein Wiedersehen mit Malerei, Grafik und Plastik des Künstlers Hubert Tuttner (1920 bis 2007). Ziel der Ausstellung war es, seinen Werdegang anhand von ausgewählten Werken nachzuzeichnen. Die formale Umsetzung und der Ausdruck des Inhaltes – das Leben, die Natur und die Menschen, auch religiöse und biblische Themen – waren für ihn immer von großer Bedeutung und stets einer übergeordneten Idee verpflichtet, in der jahrelangen Auseinandersetzung immer wieder neu komponiert, so die Zusammenfassung des Programms im Rahmen des „Kulturpakt Frühjahr/Sommer 2021“ unter dem Motto „Diversität – Solidarität – Kreativität“.

Das kurtzarchiv.com hat Hubert Tuttner 2018 einen Beitrag gewidmet, zu finden unter dem Link:
https://kurtzarchiv.com/2018/04/05/schauen-sehen-erkennen-erinnerung-an-hubert-tuttner-1920-2007/

Die Artothek des Bundes zeigt ein Aquarell von Hubert Tuttner aus Paris:
Pont de Napoléon , erworben 1955

Künstlerinfo: Hubert Tuttner
GEB. 1. 11. 1920 HOGENBRUGG BEI WALTERSDORF, STEIERMARK
Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft 1936-1940:
1945-47 Studium an der Grazer Kunstgewerbeschule bei R. Szyszkowitz.
Anschließend bis 1952 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei H. Boeckl. Studienreisen durch Europa und Afrika. Tätig in Kötschmanngraben bei Gleisdorf.

Aus: Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts. Österreichische Galerie Belvedere. Wien 2001. Bd. 4, S. 171.


Féerique, farfelu, curieux – Ausstellung „Les Talismans de Lisa“

21 Samstag Dez 2019

Posted by Burzan/Kurtz in Ausstellungen, Familiengeschichte, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Féerique, farfelu, curieux – Ausstellung „Les Talismans de Lisa“

Schlagwörter

Ausstellung, Bijoux, Cadeau, Elisabeth Regina Burzan, Energie, Eröffnung, Frankreich, Glücksbringer, Kreativität, Pendentif, Porte-Bonheur, Seissan, Somato-Relaxologue, Talisman

Lisa Burzan-Kurtz hat die Ausstellung ihrer Talismane in der Mediathèque in Seissan, Gers / Frankreich mit erfreulicher Resonanz von Publikum und Presse eröffnet. Noch bis zum Jahresende sind die Exemplare während der Öffnungszeiten zu besichtigen. Für 2020 steht eine Sommerausstellung in der Chapelle de Castelnau-Barbarens auf dem Programm.

Die Tageszeitung La Depeche berichtete am 12.12.2019:

Exposition prestigieuse de Lisa Burzan à la médiathèque

Lisa Burzan, professeur de gym douce et somato-relaxologue, a toujours eu plaisir à être créative. Depuis 2 ans, cette créativité s’exprime par ses curieux bijoux pendentifs qu’elle appelle „Les talismans“. Car au-delà du simple bijou, chacun de ces porte-bonheur a son caractère propre et émane une énergie particulière. Lors de la création, Lisa entre dans le kaléidoscope de la créativité imaginative et se laisse guider par son intuition. Au gré des inspirations, ses yeux et ses mains choisissent sur la grande table de travail de son atelier, couvert de perles et pierres semi-précieuses, de pièce de laiton, fil de fer, plumes, bout de bois, coquillages, grains, des boucles d’oreilles esseulées… et font naître un talisman.

Ce talisman unique peut être soit porté en bijoux, ou encore on peut le placer dans un endroit choisi de la maison pour l’harmoniser. Féerique, farfelu, curieux, peut-être une bonne idée de cadeau de Noël ! Une exposition faite d’un très grand goût, ce qui lui ressemble.

A découvrir à la médiathèque de Seissan tout le mois de décembre aux horaires d’ouverture : mercredi de 9 h à 12 h et de 14 h à 18 h ; jeudi de 9 h à 12 h, le vendredi de 9 h à 13 h ainsi que le samedi pendant tout le mois de décembre.

Expositions, Seissan, Gers

Der Beitrag von „Le journal du Gers“ ist derzeit online abrufbar:

https://lejournaldugers.fr/article/39476-les-talismans-de-lisa-burzan-a-la-mediatheque

Neue kreative Generationen

16 Sonntag Nov 2014

Posted by Burzan/Kurtz in Familiengeschichte, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Angelika Reisinger, Gestaltung, Kreativität, Medien

Die Vorbilder von namhaften Künstler-Persönlichkeiten aus dem Kreis der Kurtz-Familie strahlen auch auf weitere Generationen aus. Sie regen zu kreativem Schaffen und bildhafter Gestaltung an, auch wenn dies selten zu einem beruflichen Schwerpunkt wurde. Unterschiedliche Techniken und Medien wie Fotografie und Film werden einbezogen.

Einige Beispiele möchten wir an dieser Stelle zeigen;
weitere sind gerne erwünscht.

Angelika Reisinger, geb. Kurtz
(Aquarell, 1991; Keramik, 1999)

Reisinger-A-1990-91-xc1Reisinger-A-1999-1xc1

Reisinger-A-1998-1xc1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Christiane Burzan:
„City by night“, „Rising City“, o.T. ; 2014

Burzan-chris-01

Burzan-chris-03Burzan-chris-02

mb-1984-still-1Michael Burzan, Stillleben ’84, Acryl auf Textilgewebe, 1983; Flügel, 1984 (Ausschnitt)

mb-198x-fluegel-1xc

 

 

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Januar 2012
  • August 2011

Kategorien

  • 1915
  • 1916
  • Anneliese Burzan-Kurtz
  • Arthur Kurtz
  • Arthur Kurtz (1860-1917)
  • August Kurtz-Gallenstein
  • August M. Kurtz-Gallenstein
  • Ausstellungen
  • Camillo J. Kurtz
  • Camillo Kurtz (1858-1939)
  • Camillo Kurtz (1896-1973)
  • Familiengeschichte
  • Film
  • Fragen
  • Fundstücke
  • Galerien
  • Heinrich Kurtz (1784-1831)
  • Impressum
  • Literatur
  • Musik
  • Orchester
  • Oskar Kurtz (1863-1927)
  • Sammeln
  • Uncategorized
  • William Kurtz (1833-1904)
  • Zeitgeschichte

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kurtzarchiv
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kurtzarchiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …