• Impressum / Bilder und Texte
  • Datenschutz

kurtzarchiv

~ Künstler aus Österreich: Arthur Kurtz, Augustin Kurtz-Gallenstein, Oskar Kurtz, Camillo Kurtz, Anneliese Burzan-Kurtz – Familie, Leben und Werke

kurtzarchiv

Schlagwort-Archiv: Roland Kluttig

Neujahrsgrüße mit den Grazer Philharmonikern

01 Freitag Jan 2021

Posted by Burzan/Kurtz in Film, Musik, Orchester, Oskar Kurtz (1863-1927), Uncategorized, Zeitgeschichte

≈ Kommentare deaktiviert für Neujahrsgrüße mit den Grazer Philharmonikern

Schlagwörter

Amarcord, Chefdirigent, Der Pate, Federico Fellini, Filmmusik, Glückwünsche, Graz, La Dolce Vita, Neujahr, Neujahrskonzert, Nino Rota, Oper Graz, Opernhaus, Philharmoniker, Radio Steiermark, Richard Strauss, Roland Kluttig, Streaming, Tschaikowski

Wir wünschen allen Freunden, Lesern und Mitgliedern der Kurtz-Familie ein Gutes Neues Jahr 2021 in Gesundheit, Glück und Hoffnung!

(steiermark.com)

Zur musikalischen Eröffnung des Jahres hat das Grazer Philharmonische Orchester sein Neujahrskonzert „La Dolce Vita“ anstelle der vorgesehenen Aufführung vor Publikum am 1. Jänner 2021 ab 20 Uhr zur Live-Übertragung per Streaming und auf Radio Steiermark vorbereitet. Unter musikalischer Leitung des Chefdirigenten Roland Kluttig steht ein abwechslungsreiches Programm an, von Tschaikowskis „Capriccio Italien“ bis zu Filmmusik von Nino Rota :

Opernhaus Graz Innenansicht | © Graz Tourismus | Harry Schiffer

Bei dieser Gelegenheit dürfen wir den Grazer Philharmonikern zum 70-jährigen Bestehen seit der Neugründung am 1. September 1950 gratulieren. Das Grazer Opernhaus in seiner heutigen Form wurde am 16. September 1899 eröffnet. Vom einstigen „Skandal“ um die österreichische Erstaufführung der „Salome“ in Graz unter der Leitung des Komponisten Richard Strauss am 16. Mai 1906 berichtete Dr. Robert Engele für die „Kleine Zeitung“ im Austria-Forum.

Grazer Opernhaus, nach alter Ansichtskarte

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Januar 2012
  • August 2011

Kategorien

  • 1915
  • 1916
  • Anneliese Burzan-Kurtz
  • Arthur Kurtz
  • Arthur Kurtz (1860-1917)
  • August Kurtz-Gallenstein
  • August M. Kurtz-Gallenstein
  • Ausstellungen
  • Camillo J. Kurtz
  • Camillo Kurtz (1858-1939)
  • Camillo Kurtz (1896-1973)
  • Familiengeschichte
  • Film
  • Fragen
  • Fundstücke
  • Galerien
  • Heinrich Kurtz (1784-1831)
  • Impressum
  • Literatur
  • Musik
  • Orchester
  • Oskar Kurtz (1863-1927)
  • Sammeln
  • Uncategorized
  • William Kurtz (1833-1904)
  • Zeitgeschichte

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • kurtzarchiv
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kurtzarchiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …