Schlagwörter

, , , , , , , , , ,

Wir möchten diese Seiten nicht allein auf die künstlerische Linie der Familie Kurtz beschränken. Weitere berufliche Schwerpunkte, die sich über Generationen durch die Familiengeschichte ziehen, sind die Medizin und der Handel mit Waren aller Art.

So ist Heinrich Kurtz nach Dr. Krause der erste, der in der Familie Kurtz als Persönlichkeit in den Kirchen-Matriken erfasst werden konnte – der Großvater der Maler Augustin und Arthur Kurtz, geboren wohl im späten 18. Jahrhundert.
„Er hatte sich der ärztlichen Laufbahn gewidmet, nahm an den Franzosenkriegen teil und zeichnete sich als Fähnrich bei der Einnahme einer feindlichen Batterie aus, wofür er als Anerkennung von der kaiserlich-österreichischen Regierung einen Tabak-Hauptverlag in Polen erhielt. Er war vermählt mit der am 14. Oktober 1792 in Herzogenburg, Niederösterreich, geborenen Cäcilia Gottschall, der ehelichen Tochter des Chirurgen Ferdinand Gottschall.“…

„Bei einer Cholera-Epidemie stand er Tag und Nacht ohne Rücksicht auf seine eigene Gesundheit den Schwerkranken unentgeltlich als Arzt helfend bei, dafür schenkten ihm die Adligen Polens ganze Wagen voll mit Lebensmitteln, die er aber wieder weiter an die Armen verteilte. In dieser aufopferungsvollen und selbstlosen Tätigkeit wurde er schließlich selbst von der Cholera ergriffen und eines Morgens tot aufgefunden. Er war als Arzt und Menschenfreund das Opfer heldenhafter, edler Nächstenliebe geworden.“

Wir suchen noch genauere Lebensdaten und Abbildungen dieses Vorfahren.
Weitere Ärzte, Helfer und Heiler aus dem Familienkreis sind bis heute tätig.
Auch sie haben eine biografische Erwähnung verdient…